Kreditrechner Online für Österreich - Jetzt die besten Konditionen vergleichen

Eine weitere WordPress-Seite

  • Sofortkredit
  • Privatkredit
  • Autokredit
  • Kredit Wien
  • Kreditvergleich
  • Kreditraten
  • Kreditzinsen
  • ohne KSV
  • ohne Bonitätsprüfung
  • für Arbeitslose

Kreditraten – Unterschiede bei der Rückzahlung

Wenn einmal ein Kredit, zum Beispiel nach der Konsultierung von unserem Kreditrechner, aufgenommen wurde, dann muss diese Schuld natürlich auch wieder beglichen werden. Dabei führen aber mehrere Wege zurück in das sprichwörtliche Rom der Schuldlosigkeit, denn die Kreditraten können sich unterschiedlich zusammensetzen oder die Rückzahlungen können nach unterschiedlicher zeitlicher Natur strukturiert sein. Hier wollen wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Rückzahlungsmodalitäten liefern.


Laufzeit:
bis 120 Monate


Kreditbetrag:
 bis 50.000 Euro


innerhalb von 24h verfügbar!


>> mehr Details


Laufzeit:
6-72 Monate


Kreditbetrag:
500 Euro bis 50.000 Euro


Keine Bearbeitungsgebühren


>> mehr Details


Vergleicht Kreditangebote
in Österreich


Kreditbetrag:
variabel


Tipp: neuer Anbieter


>> mehr Details

santander-logo


Laufzeit:
24 – 120 Monate


Kreditbetrag:
3.000 Euro bis 65.000 Euro


Keine Bearbeitungsgebühr


>> mehr Details

Annuitäten Tilgung – die regelmässigen Kreditraten

kreditraten-berechnen

Die Kreditraten lassen sich recht einfach berechnen

Diese Form der Rückzahlung gehört zu der verbreitetsten Art. Da man in jedem Monat bzw. in jeder Periode einen fixen Betrag begleicht, lässt sich die Logik hinter dieser Tilgungsart auch am intuitivsten begreifen. Dabei spielt sich im Hintergrund eine ständige Veränderung der Zusammensetzung der Kreditraten ab, die der Schuldner gar nicht bewusst erfasst.

Hinter der fixen Summe, welche periodisch vom eigenen Konto abgebucht wird, verstecken sich zwei Bestandteile, denn zum einen wird damit die Schuld getilgt und zum anderen werden auf diese Weise die Kosten für die Schuld – die Zinszahlungen – beglichen. Dieser Fixbetrag stellt für die Kreditrechner und das folgende Angebot eine wesentliche Kennzahl dar.

Beispiel für die Berechnung der Kreditrate

Wir veranschaulichen diese Änderung der Zusammensetzung durch ein sehr simplifiziertes Beispiel, bei dem alle Kreditkosten außer den Zinsen ausgenommen sind und wir uns 3 verschiedene (monatliche) Perioden bei einer Kreditsumme von € 1.000,- und einem Zinssatz von 10 % ansehen. Dabei haben wir mit der Bank vereinbart, dass wir uns eine Rückzahlung in der Höhe von € 402,- pro Monat leisten können.

Schuld Zinsen Tilgung Kreditrate
1000 100 302 402
698 69,8 332,2 402
365,8 36,58 365,42 402

Diese kurze Aufstellung kann man auch einen vereinfachten Tilgungsplan nennen und nach der dritten Periode ist die Schuld auf praktisch null gesunken (38 Cent verbleiben). Die Kreditrate ist dabei immer unverändert geblieben, obwohl in der ersten Periode nur cirka 75 % der Rate Teil der Tilgung war, während in der letzten Periode über 90 % der Kreditrate zur Tilgung diente. Die gesamten Zinskosten kann man bei dieser Art der Tilgung auch schön berechnen mit € 206,38.

In der Praxis entsteht solch ein Tilgungsplan natürlich mit einigen zusätzlichen Erwägungen, wie eine Startzeit des Kredits, in der keine Raten bedient werden und sich nur Zinsen anhäufen, wodurch die Tilgungsquote zu Beginn noch geringer ausfällt. Außerdem müssen noch weitere Gebühren eingerechnet werden, die zusätzlich zu den Zinsen verlangt werden. Da diese aber meist den Auszahlungsbetrag des Kredits verringern, erhöhen sie nur die anfängliche Schuld, aber müssen bei der Berechnung berücksichtigt werden.

Variable Kreditraten – fixe Tilgung

Eine weitere Form der Tilgung vollzieht sich mit variablen Kreditraten aber einer fixen Tilgungsquote. Um sich diese Rückzahlung einer Finanzierung vorstellen zu können, muss man im obrigen Beispiel nur die 3. Spalte mit gleichbleibenden Beträgen füllen und dann in der 4. Spalte die Summen aus der zweiten und dritten Spalte einfügen.

Grundsätzlich wird diese Art der Begleichung einer Schuld gerne bei variablen Zinssätzen eingesetzt. Da man am angeführten Beispiel schon sieht, dass sich die Zinsen stetig verringern, kann man sich auch direkt vorstellen, wie sich die Kontobelastungen über die Laufzeit weiter und weiter verringern. Diese sinkende periodische Belastung kann vielen Schuldnern in die Karten spielen und man sollte sich auch bei Darlehen mit fixer Verzinsung nach dieser Rückzahlungsmöglichkeit erkundigen, um beide Formen vergleiche4n zu können.

Alles am Ende zahlen – Kredit mit einem Schlag tilgen

Eine endfällige Tilgung wird oft bei Hypothekardarlehen in Betracht gezogen. Die Bezeichnung sagt dabei schon alles darüber aus, wie zurückgezahlt wird. Hier muss in jedem Fall beachtet werden, dass durch Zinseszinsen die Kosten des Darlehens nicht jede Periode bzw. jedes Jahr wie bei den Beispielen oben sinken, sondern ansteigen.

Da eine endfällige Tilgung aber meist durch eine Sparform, wie eine Lebensversicherung, gedeckt wird, können die Zinserträge diese zusätzlichen Kosten ausgleichen oder zumindest ein wenig abfangen. Für diese Art der Rückzahlung sollte man eine gewisse Bonität mitbringen und sie wird selten von einem Rechner für das Finanzieren eines Darlehens angeboten.

Vor allem die zweite und dritte Hauptform der Kreditraten für Privatkunden empfiehlt sich eher für Kunden, die sich intensiv mit dem Finanzmarkt beschäftigen und folgende Fragen positiv beantworten können:

  • Wie entwickeln sich die Zinssätze?
  • Habe ich Zugang zu ertragreichen, aber sicheren Anlageformen?

Nur mit diesen Infos kann man Angebote entsprechend vergleichen und durch die Wahl der Tilgungsart Geld sparen.

Kredit ohne Bonitätsprüfung | Kredit für Arbeitslose |Kredit ohne KSV |Impressum